Wenn ein Kind geboren wird, dann ist das wirklich ein faszinierendes Wunder, dass gefeiert gehört. Die Geburtstage der eigenen Kinder sind Momente in denen die Zeit still gestanden ist. Die meisten Eltern schicken ja oft gleich nach der Geburt vor lauter Freude die Infos mit den Geburtsdaten an alle Verwandten, Freunde und Bekannten per Textnachricht und häufig folgt dann noch eine Geburtsanzeige per Post oder persönlich.
Ich freue mich immer über diese Info zu den kleinen Menschen, die unsere Welt bereichern. Auch bei meinen Kindern habe ich die so genannten “Birth Stats” auf der Geburtsanzeige festgehalten. Doch leider ist die zwar recht nett im Fotoalbum eingeklebt, aber sonst? Ich habe schon einige Versionen gesehen. Manche lassen sich die Daten tätowieren und tragen sie so immer mit sich, andere lassen sich Wandtattoos machen und ich habe sie auf Geburtsbildern festgehalten.
Seit einigen Jahren macht mir das Schreiben, Doodlen, Malen und Lettering wirklich viel Spaß. Und so habe ich mich daran gemacht, Bilder zu gestalten. Ich habe einige Versionen und Übungen gebraucht, aber mittlerweile bin ich mit den Bildern total zufrieden und sie sind schon im Kinderzimmer aufgestellt.
Nachdem ich selbst so begeistert von der Idee und den Bildern bin, habe ich auch ein paar Bilder als Geschenke zum Gweisat gemacht.
Das Gweisat – ein schöner Brauch
Das Gweisat ist ein schöner Brauch bei dem die Nachbarinnen und Verwandten auf Besuch kommen, um -nicht direkt nach der Geburt, sondern einige Monate danach, meist nach der Taufe – der jungen Mutter nochmals zu gratulieren und kleine Geschenken mitzubringen.
“Kräht übers Jahr im Hause des jungen Ehepaares ein Kindlein in der Wiege, dann kommen zur jungen Mutter die Geschwister und Nachbarinnen zum „Gweisat“, das heißt, sie bringen kleine Geschenke, um die junge Mutter zu erfreuen und wiederum Glück zu wünschen. Die junge Mutter dankt mit einer guten Jause dafür.”
Atterwiki
Außerdem bietet es eine schöne Gelegenheit, dass wieder einmal alle zusammenkommen, denn dafür bleibt heutzutage meist eh nicht viel Zeit. Das Zamkemma ist aber ein wichtiges Element des Dorfleben und gehört gut gepflegt.
Zum Glück gab es in meiner Umgebung gleich mehrere Gelegenheiten zum Gweisat. Darum hab ich gleich noch drei weitere Geburtsbilder gemalt und ich hoffe, dass diese den Eltern genauso viel Freude wie mir bereiten werden.
Von Herzen
Madeleine

2 Comments
Carmen Welker
Hallo Madeleine
Meine Freundin hat vor zwei Wochen ihre kleine Tochter bekommen. Jetzt bin ich bei meiner Suche nach einem passenden Geburtsgeschenk auf deinen Blog gestoßen. Das mache ich definitiv nach! Allerdings muss ich das Geschenk per Post verschicken, weil sie in Deutschland wohnt. Welche Bilderrahmengröße hast du denn? Ich habe noch diese https://www.kuverts24.at/Farbige-Luftpolstertaschen-Gold-340-x-460-mm-180-my-Metallic-Bubble-Bags-Matt-Haftklebung-mit-Abziehstreifen-10 Luftpolstertaschen zu Hause. Die sind 340 x 460 mm. Wäre gut wenn ich einen passenden Bilderrahmen finde. Hast du Ideen?
LG Carmen
Madeleine
Hallo Carmen,
sehr schön, dass ich dich inspirieren konnte. Die Rahmen, die ich verwendet habe sind von Ikea Hovast 30×40 cm. Laut deinen Angaben müsste da die Luftpolstertasche passen. Sonst geht auch immer ein Karton mit Polsterung drinnen 😉
lg Madeleine